BannerbildBannerbild
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

erfolgreiche Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen

erfolgreiche Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen (Bild vergrößern)
Bild zur Meldung: erfolgreiche Deutsche Jahrgangsmeisterschaften im Schwimmen

Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften (DJM) des Jahres 2025 sind für die Schwimmer*innen der Sportschule Potsdam mit 10x Gold-, 7x Silber- und 5x Bronzemedaillen, also insgesamt 22 Medaillen und insgesamt 44 Finalteilnahmen erfolgreich zu Ende gegangen. 

Der bedeutendste Nachwuchswettkampf des Landes fand vom 11. - 15. Juni 2025 in der Berliner Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark (SSE) statt. Ihre Kräfte maßen bei den Damen und Herren die Jahrgänge 2012 bis 2007. Unter den über 1500 Nachwuchsschwimmerinnen und -schwimmern von 304 Vereinen aus ganz Deutschland mischte auch die Sportschule Potsdam mit einem großen, 30-köpfigen Sportleraufgebot mit.

 

1. Tag:

Im 200m Schmetterling Finale belegte Mila Knocha (Jg. 2008) den 4. Platz. Jonas Duckert errang in einem beherzten Finallauf einen guten 7. Platz.

Über die 50m Brust erschwamm sich in ihrem ersten DJM-Finale Frieda Helene Schulze den 6. Platz. Für Isabella Dewerne reichte es in ihrem Finallauf für Platz 7.

Bei den Herren errang Pascal Wank die Silbermedaille und wurde somit Zweiter im Jahrgang 2012. Einen Lauf später holte sich Paul Kiehl die Bronzemedaille.

Im 100m Freistil Finale siegte Nele Rochow souverän im jüngsten Jahrgang 2012. Leonie Mau erschwamm sich den 5. Platz im Jahrgang 2010 ebenso wie Ronja Gerling im Jahrgang 2009.

 

2. Tag

Als einzige Schwimmerin über die 400m Freistil schwamm Ronja Gerling auf Rang 8 im Jahrgangsfinale 2009. 

Über die 200m Lagen der Herren belegte Paul Kiehl den 4. Platz.

Einen Sieg über die 50m Schmetterling feierten Nele Rochow (Jg. 2012), Zoé Baillieu (Jg. 2011), sowie Nora Bölicke (Jg 2009). Leonie Mau wurde in ihrem Finalelauf knapp Vierte.

Bei den Herren erschwamm sich Erwin Benke den 5. Platz bei den 14-jährigen.

Die letzte Strecke waren die 200m Rücken. Hier gelang es Harrison Dauck sich souverän den 2. Platz zu erschwimmen. Kassander Wolf belegte im Jahrgang 2007 den 6. Platz.

 

3. Tag

Im dritten Finalabschnitt sorgte Nele Rochow über die 200m Freistil erneut für Gold im Jahrgang 2012.

Über die 100m Brust gelang es Isabella Dewerne (Jg. 2011) ebenso wie Leni Wendrich (Jg. 2008) die Silbermedaillie zu erschwimmen.

Bei den 13-jährigen Herren holte Pascal Wank die Bronzemedaille. Erwin Benke errang den 5. Platz bei den 14-jährigen.

 

4. Tag

Mila Knocha schwamm über die 200m Lagen auf Rang 8 im Jahrgang 2008.

Über die 50m Rücken holten Nele Rochow (Jg. 2012), Leonie Mau (Jg. 2010) sowie Nora Bölicke (Jg. 2009) jeweils die Bronzemedaille. Zoé Baillieu belegte den 5. Platz und Ronja Gerling den 4. Platz über diese Strecke. Bei den Herren gewann Kassander Wolf die Silbermedaille im Jahrgang 2007.

Über die 200m Brust gewannen Isabella Dewerne und Erwin Benke den Titel bei den 14-jährigen Mädchen bzw. Jungs. Leni Wendrich erschwamm sich die Silbermedaillie bei den 17-jährigen Damen. Frieda Helene Schulze belegt wie auch Paul Kiehl den 6. Platz über diese Strecke.

 

5. Tag

Am letzten Tag ging es über die 100m Schmetterling schnell zu. Zoé Baillieu gewann die Goldmedaille im Jahrgang 2011.

Über die 50m Freistil gelang es Nele Rochow ebenso wie Leonie Mau als erstes anzuschlagen und Gold zu gewinnen. Pia May Ludwig wurde wie auch Ronja Gerling gute Fünfte.

Bei den Herren schlug Harrison Dauck als Achter im Jahrgang 2011 an. Adrian Bruckhuisen wurde im Jahrgang 2008 Siebter.

Über die 100m Rücken schlug Fritz Rosendahl in seinem ersten DJM-Finale als Achter an. Im Jahrgang 2011 schlug Harrison Dauck knapp als Vierter an. Paul Kiehl wurde im gleichen Lauf Siebter. Kassander Wolf holte sich die Silbermedaille im Jahrgang 2007.

 

 

Name

🥇

🥈

🥉

Nele Rochow

4x

 

1x

Zoé Baillieu

2x

 

 

Isabella Dewerne

1x

1x

 
Nora Bölicke

1x

 

1x

Leonie Mau

1x

 

1x

Erwin Benke

1x

  
Leni Wendrich 

2x

 
Kassander Wolf 

2x

 
Pascal Wank

 

1x

1x

Harrison Dauck

 

1x

 

Paul Kiehl

 

 

1x

 

Herzlichen Glückwunsch zu den guten Ergebnissen.

 

Hier geht's zu den Ergebnisseite.

 

Text: T. Siara